Produkt zum Begriff Arbeitszeit:
-
SonicWALL Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
SonicWall - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre
Preis: 441.95 € | Versand*: 0.00 € -
Arbeitszeit und Dienstplanung (Weber, Sebastian)
Arbeitszeit und Dienstplanung , Arbeitszeit und Dienstplanung in Einrichtungen der Caritas - ein juristisch fundierter Leitfaden für die Praxis Für Mitarbeitervertretungen, Arbeitszeit- und Personalverantwortliche, Mitarbeitende und Dienstgeber im Bereich der AVR-Caritas Das Handbuch "Arbeitszeit und Dienstplanung in Einrichtungen der Caritas" erläutert aktuell und aus verschiedenen Perspektiven die Rahmenbedingungen für die Vereinbarungen zur Arbeitszeit zwischen Dienstgeber und Mitarbeitenden auf der Grundlage der AVR-Caritas und des Arbeitszeitrechts. Die Leserinnen und Leser erhalten verlässliche und umfassende Informationen zur Dienstplanung in caritativen Einrichtungen und praktische Tipps zur Arbeitszeitorganisation. Dieses Buch liefert das komplette Wissen, das für dieses Thema wichtig ist: . Regeln für die Arbeitseinteilung durch den Dienstgeber und Mitbestimmung durch die MAV . Einsatzmöglichkeiten bei besonderen Dienstformen (Bereitschaftsdienst, Schichtarbeit etc.) . Ruhezeiten, Arbeitspausen und Urlaubsplanung . Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Arbeitszeitkorridor etc.) . Vergütung der Arbeitszeit . Sonderregelungen für schutzbedürftige Personengruppen (Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz etc.) . Aktuelle Entwicklungen (Kurzarbeit, MAVO-Änderung etc.) . Beispiele, Glossar und Stichwortverzeichnis Nach den sehr erfolgreichen Büchern zur Arbeitszeit und Dienstplanung in caritativen Einrichtungen von 2009 und 2013 das dritte Buch zu diesem Thema im KETTELER-Verlag. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weber, Sebastian, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Kirchliches Arbeitsrecht; AVR; Mitarbeitervertretung; Deutscher Caritasverband; katholische Kirche; Caritative Einrichtung; Mitbestimmung; Arbeitsvertragsrichtlinien, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Arbeitszeit, Fachkategorie: Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ketteler Verlag, Verlag: Ketteler Verlag, Verlag: KETTELER-Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 268, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Hahn, Claudia M.: Flexible Arbeitszeit
Flexible Arbeitszeit , Zum Werk Mobile Arbeitswelten und die Digitalisierung des globalisierten Wettbewerbs zwingen Arbeitsgeberinnen und Arbeitgeber, hochflexibel auf Schwankungen zu reagieren. Gleichzeitig wird die Zeiterfassung Pflicht und greift regulierend ein. Flexible Arbeitszeitgestaltungen können nicht nur wirtschaftlichen Anforderungen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dienen, sondern auch den Wünschen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach mehr Autonomie bei der Gestaltung ihrer individuellen Arbeitszeit gerecht werden. Passgenaue Arbeitszeitsysteme können die individuellen Wünsche der Beschäftigten und die betrieblichen Belange in Einklang bringen. Damit dies gelingt, werden in diesem Werk alle relevanten Gestaltungen vorgestellt und konkrete Umsetzungshinweise formuliert. Vorteile auf einen BlickGesamtdarstellung der FlexibilisierungsmöglichkeitenEinbeziehung der Besonderheiten im öffentlichen DienstFormulierungsvorschläge für Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge Zur Neuauflage Neben der Einarbeitung neuer Rechtsprechung und der Überarbeitung der Muster ist die aktuell anstehende Pflicht zur Zeiterfassung aufgenommen worden. Neben der Darstellung des individualvertraglichen Rahmens (nebst ArbeitszeitG, TzBfG, AGB-Kontrolle) werden die tarifvertraglichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regelungsmöglichkeiten behandelt. An flexiblen Arbeitszeitsystemen werden behandelt: Arbeitszeit mit variabler Vergütung, Arbeit auf Abruf, Bandbreitenregelungen, Mehrarbeit, Kurzarbeit, Cafeteria-Systeme, Jahresarbeitszeitvertrag, Blockarbeit, Freischichtsysteme, Arbeitsplatzteilung, qualifizierte Teilzeit, selbststeuernde Arbeitszeiten, mobile Arbeit, Telearbeit und Homeoffice. Zielgruppe Für die Anwaltschaft mit Tätigkeitsgebiet Arbeitsrecht, Personalverantwortliche in Unternehmen, Arbeitnehmervertretungen, Verbände und Gerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Optoma Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
Optoma - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre
Preis: 158.87 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist die Unfallversicherung eine Sachversicherung?
Ist die Unfallversicherung eine Sachversicherung? Nein, die Unfallversicherung ist keine Sachversicherung, sondern eine Personenversicherung. Sie dient dazu, den Versicherten finanziell abzusichern, falls dieser durch einen Unfall gesundheitliche Schäden erleidet. Im Gegensatz dazu schützt eine Sachversicherung materielle Güter wie Gebäude, Hausrat oder Fahrzeuge vor Schäden durch bestimmte Risiken. Die Unfallversicherung deckt hauptsächlich die Folgen von Unfällen ab, unabhängig davon, ob sie zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit passieren. Sachversicherungen hingegen schützen vor Schäden an materiellen Gütern durch bestimmte Risiken wie Feuer, Diebstahl oder Naturkatastrophen.
-
Ist eine Unfallversicherung eine Sachversicherung?
Eine Unfallversicherung ist eine spezielle Form der Personenversicherung, die finanzielle Leistungen im Falle eines Unfalls bietet. Im Gegensatz dazu deckt eine Sachversicherung Schäden an Sachwerten wie Gebäuden, Fahrzeugen oder Hausrat ab. Obwohl beide Arten von Versicherungen finanzielle Sicherheit bieten, unterscheiden sie sich in ihrem Leistungsumfang und den versicherten Risiken. Eine Unfallversicherung konzentriert sich ausschließlich auf Unfälle und deren Folgen für die versicherte Person, während eine Sachversicherung Sachschäden abdeckt, die durch verschiedene Ursachen entstehen können.
-
Was ist besser Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?
Was ist besser Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Entscheidung zwischen einer Unfallversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Eine Unfallversicherung bietet Schutz bei Unfällen, unabhängig davon, ob sie zu einer Berufsunfähigkeit führen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen sichert das Einkommen ab, falls man aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Beide Versicherungen können sinnvoll sein, je nach persönlicher Risikoeinschätzung und finanziellen Situation. Es empfiehlt sich, die eigenen Bedürfnisse und Risiken genau zu analysieren, um die passende Absicherung zu wählen.
-
Geht es darum, die Arbeitszeit zu reduzieren, um in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren?
Nein, die Reduzierung der Arbeitszeit hat keinen direkten Einfluss auf die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung hängt von anderen Faktoren wie dem Einkommen oder dem Beschäftigungsstatus ab. Eine Reduzierung der Arbeitszeit kann jedoch indirekt zu einer Änderung des Einkommens führen und somit Auswirkungen auf die Krankenversicherung haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitszeit:
-
Vertiv Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
Liebert - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 1 Jahr - Bring-In - für PowerSure Interactive 2200RT2; PowerSure PSI 3000RT2
Preis: 140.94 € | Versand*: 0.00 € -
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung , Die Komplexität des Versicherungsfalls verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Spezialwissen ab. Der Nomos-Handkommentar Der Ernst/Rogler erläutert präzise alle wichtigen Streitthemen in der Versicherungspraxis und berücksichtigt sämtliche materiellen und prozessualen Fragestellungen. Kommentierungsgrundlage bilden dabei die aktuellen Muster-Vertragsbedingungen der selbständigen BU-Versicherung (BUV 2022). Besondere Berücksichtigung erfahren aber auch die Zusatzbedingungen (BUZ 2022) und die Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit sowie die maßgeblichen Vorschriften des VVG. Die Vorzüge Kritisches Hinterfragen von Argumenten, die zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswürdigen Lösungsansätzen führen. Schneller erster Zugriff auf zumeist prozessrechtliche Themen mittels Stichwort-ABC: Die für ein BU-Mandat relevanten Fragen und Konstellationen werden hier kompakt zusammengeführt. Besonders praxisnah: eigeständige Kapitel zu den steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und zu den BU-spezifischen prozessrechtlichen Besonderheiten Die Neuauflage Die zweite Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es enthält die Muster-Vertragsbedingungen der selbstständigen BU-Versicherung, der Zusatz-Versicherung und der Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit, jeweils mit Stand 15.11.2022. wertet die neueste Rechtsprechung v.a. des BGH insbes. zum Anerkenntnis (rückwirkende Befristung, Begründung, sachlicher Grund, fingiertes Anerkenntnis) und zur Verweisung (Fortschreibung des Einkommens) aus. beinhaltet einen neuen Praxisbreitrag zum Sozialversicherungsrecht. Ausgewiesene und namhafte Praktiker:innen Die erfahrenen Herausgeber und Autor:innen aus Anwaltschaft, Justiz und Versicherungswirtschaft geben ihr großes Fachwissen zur praktischen Anwendung weiter: RAin Anke Blümke, Köln | RA Matthes Egger, FAVersR, FAMedR, Nürnberg | RA Kay-Uwe Erdmann, Köln | RA Michael-A. Ernst, FAVersR, Köln | Ri Dr. Marcus Gitzel, Frankenthal | RA Dr. Ulf Hoenicke, Meerbusch | VRiLG Stefan Knechtel, Köln | RA Ansgar Mertens, FAVersR, Köln | VRiLG Dr. Jens Rogler, Nürnberg-Fürth | RiOLG Dr. Volker Schepers, Hamm | RA Martin Wendt, FAVersR, FAMedR, Saarbrücken | Dipl.-Kfm. Jürgen Woelke, Hamburg , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 179.00 € | Versand*: 0 € -
Acer Care Plus - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
Acer Care Plus - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre - Vor-Ort
Preis: 40.35 € | Versand*: 0.00 € -
SonicWALL Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
SonicWall - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 2 Jahre
Preis: 3055.09 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Arbeitszeiterfassung Arbeitszeit?
Ist Arbeitszeiterfassung Arbeitszeit? Diese Frage kann unterschiedlich interpretiert werden, je nachdem, ob es um die Erfassung der Arbeitszeit an sich oder um die Zeit, die für die Erfassung aufgewendet wird, geht. Grundsätzlich ist die Arbeitszeiterfassung ein Mittel zur Dokumentation der geleisteten Arbeitszeit und dient der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und der gerechten Vergütung der Arbeitnehmer. Die Zeit, die für die Erfassung der Arbeitszeit benötigt wird, kann jedoch je nach System und Aufwand als Arbeitszeit oder als Verwaltungszeit betrachtet werden. Letztendlich hängt die Einordnung davon ab, wie die Arbeitszeiterfassung im Unternehmen geregelt ist und ob sie als Teil der Arbeitszeit oder als separate Tätigkeit betrachtet wird.
-
Ist Bildungsurlaub Arbeitszeit?
Die Frage, ob Bildungsurlaub als Arbeitszeit angesehen wird, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in dem Land oder der Region ab. In einigen Ländern wird Bildungsurlaub als bezahlte Freistellung von der Arbeit betrachtet, während es in anderen als unbezahlter Urlaub gilt. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen und Vorschriften zu Bildungsurlaub in der entsprechenden Gesetzgebung zu prüfen. In einigen Fällen kann Bildungsurlaub auch als Weiterbildung angesehen werden, die dem Arbeitnehmer ermöglicht, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Letztendlich ist es ratsam, sich bei Unklarheiten an die zuständige Behörde oder den Arbeitgeber zu wenden, um Klarheit über die rechtliche Einordnung von Bildungsurlaub zu erhalten.
-
Ist Urlaub Arbeitszeit?
Ist Urlaub Arbeitszeit? Diese Frage hängt von den individuellen Arbeitsverträgen und den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes ab. In einigen Ländern wird Urlaub als bezahlte Arbeitszeit betrachtet, während in anderen Ländern Urlaub als Freizeit angesehen wird und daher nicht zur Arbeitszeit zählt. Es ist wichtig, den Arbeitsvertrag und die lokalen Gesetze zu überprüfen, um Klarheit darüber zu erhalten, wie Urlaub in Bezug auf Arbeitszeit behandelt wird. Letztendlich sollte Urlaub dazu dienen, sich zu erholen und neue Energie zu tanken, unabhängig davon, ob er als Arbeitszeit betrachtet wird oder nicht.
-
Wann endet Arbeitszeit?
Die Arbeitszeit endet normalerweise gemäß den festgelegten Arbeitszeiten in einem Unternehmen. In den meisten Fällen endet die Arbeitszeit nach einer bestimmten Anzahl von Stunden, die im Arbeitsvertrag oder in den Unternehmensrichtlinien festgelegt sind. Es kann auch sein, dass die Arbeitszeit durch gesetzliche Bestimmungen begrenzt ist, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer angemessene Ruhe- und Freizeit haben. Es ist wichtig, die festgelegten Arbeitszeiten einzuhalten, um Überstunden zu vermeiden und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu gewährleisten. Letztendlich sollte die Frage "Wann endet Arbeitszeit?" individuell je nach Arbeitsvertrag und Unternehmensrichtlinien beantwortet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.